Vinno E10

Klein in Form und Preis – Groß bei der Leistung
Automatische Bildoptimierungsalgorithmen im B-Modus und Farb- sowie PW Doppler helfen Ihnen, schneller das Bild zu erreichen, das Sie benötigen. Anpassbare Bildpresets ermöglichen die Darstellung auf die eigenen Wünsche und Anforderungen anzupassen. Das spart Ihnen Zeit für Routineeinstellungen.
Das schlanke Design verschafft Ihnen bei beengten Platzverhältnissen das Quäntchen mehr Luft neben der Patientenliege und sieht dabei noch äußerst elegant aus. Selbstverständlich bietet es trotzdem noch Platz für einen digitalen Thermoprinter, sollten Sie diesen benötigen. Egal ob neben der Patientenliege oder auch als Zweitgerät neben dem gynäkologischen Untersuchungsstuhl, die VINNO E10 mit ihren zwei Sondenanschlüssen macht einfach eine gute Figur.
Was man nicht aufschreibt, ist gleich vergessen. So oder so ähnlich kann man es auch für die Diagnostik unterschreiben. Die VINNO E10 bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Bilddokumentation. Entweder klassisch per Thermoprinter oder Videograbber (analog oder digital) oder lieber eingebunden in Ihr Praxisnetzwerk über Freigaben oder per DICOM. Die Archivierung Ihrer Untersuchungen erfolgt nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Selbstverständlich verfügt das Ultraschallsystem über eine eingebaute Festplatte.
Für wen ist die VINNO E10 nun besonders geeignet? Allgemeinmediziner, Chirurgen und Orthopäden sind die primäre Zielgruppe für dieses Ultraschallsystem und setzen das System bereits zahlreich ein. Aber auch Gynäkologen bietet sie mit der optional erhältlichen Vaginalsonde eine hervorragende Lösung als Zweit- oder Stuhlgerät.
Vinno E10 Broschüre
(PDF, 2,616 MB)