Esaote MyLab X6
Esaote MyLab™X6: Außergewöhnlich Flexible Ultraschallbildgebung
Großes Sondenangebot
Schallköpfe sind das Herzstück der Ultraschalltechnologie. Die Integration von Physik, Elektronik und Geometrie in ihre Konstruktion ist die größte technische Herausforderung der Signalverarbeitungskette.
Schallköpfe sind die Hauptkomponenten einer Signalverarbeitungskette, also des Systems, das zum endgültigen Diagnoseabbild führt.
Obwohl viel Zeit für die Optimierung von Scan Convertern, Nachbearbeitungsalgorithmen und hochentwickelten Speckle-Reduktionstechnologien aufgewendet wurde, bleiben Ultraschallköpfe die primäre Schnittstelle des Scanners zwischen Patient und Benutzer.
Das Design, das Material und die Fertigungstechnologie von Schallköpfen bestimmen die Bildqualität eines Ultraschallsystems. Dank der Innovation von Goldstandard-Ultraschallköpfen bieten iQProbes eine Bildgebung nach dem letzten Stand der Technik.
- Schnell und einfach
- 21,5-Zoll-LCD-Breitbildmonitor
- Zero-Click-Automatisierung
- Maßgeschneiderte Konfiguration
- Großes Sondenangebot
- Batterie
- Hochfahren in weniger als 15 Sekunden* (* aus dem Standby-Modus
Gynäkologie
Die konvexen und endokavitären Sonden bieten eine hervorragende Bildqualität für die Anwendungen in der Gynäkologie. Die konvexe 3D-Sonde kann auch für Standarduntersuchungen verwendet werden.Kardiovaskulär
Das MyLab™X6 ist mit umfassenden Herz- und Gefäßkonfigurationen ausgestattet. Es ist ein komplettes System für jede kardiovaskuläre Ultraschalluntersuchung mit anpassbaren Messungen und Berichten.Allgemeine Bildgebung
Das neue MyLab™X6 von Esaote deckt alle klinischen Anforderungen von abdominalen bis zu endokrinologischen Anwendungen ab, um eine Diagnose zu stellen und die bestmögliche Therapie und Nachsorge zu bieten.
Esaote MyLab X6 Broschüre
(PDF, 1,396 MB)